hängenbleiben

hängenbleiben
hạ̈n|gen blei|ben irreg aux sein sep irreg aux sein
vi
1) (= sich verfangen) to get caught (
an +dat on)
2) (SPORT) (= zurückbleiben) to get left behind; (= nicht durch-, weiterkommen) not to get through

der Aufschlag blieb im Netz hängen — the ball didn't get past the net

der Angriff blieb vor dem Strafraum hängen — the attack didn't get past the front of the penalty area

die Mannschaft blieb schon in der ersten Runde hängen — the team didn't get past or through the first round

3) (SCH inf = nicht versetzt werden) to stay down
4) (= sich aufhalten) to stay on

bei einer Nebensächlichkeit hängen bleiben — to get bogged down with a secondary issue, to get sidetracked

5) (= sich festsetzen, haften bleiben) to get stuck or caught (
in, an +dat on); (Blick, Augen) to rest ( an +dat on)

es bleibt ja doch alles an mir hängen (fig inf) — in the end it's all down to me anyhow (inf)

der Verdacht ist an ihm hängen geblieben — suspicion rested on him

vom Lateinunterricht ist bei ihm nicht viel hängen geblieben (fig inf) — not much of his Latin stuck (inf)

* * *
old spelling
s. hängen I 8), 9), 14)
* * *
hängenbleiben hängen1 6
* * *
old spelling
s. hängen I 8), 9), 14)
* * *
v.
to get caught expr.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • hängenbleiben — (sich) verfangen; (sich) verhaken * * * hạ̈n|gen||blei|ben auch: hạ̈n|gen blei|ben 〈V. intr. 114; ist; fig.; umg.〉 1. in der Schule nicht versetzt werden 2. im Gedächtnis eingeprägt bleiben 3. an jmdm. hängenbleiben 3.1 von jmdm. (unfreiwil …   Universal-Lexikon

  • hängenbleiben — hängenbleibenintr 1.einenzufälligenAufenthaltsortnichtwiederaufgeben;nichtindieHeimatzurückkehren.ManbleibthaftenwiederVogelaufderLeimruteoderdieFliegeamFliegenfänger.1700ff. 2.denschicklichenZeitpunktzumWeggehenverstreichenlassen;imWirtshausverbl… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • hängenbleiben — hängen bleiben …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • hängenbleiben — hängen bleiben …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • hängenbleiben — D✓hạ̈n|gen blei|ben, hạ̈n|gen|blei|ben vgl. 1hängen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verfangen — hängenbleiben; (sich) verhaken * * * ver|fan|gen [fɛɐ̯ faŋən], verfängt, verfing, verfangen: 1. <+ sich> in etwas [Netzartigem] hängen bleiben, sich darin festhaken: der Fuß hat sich in den Schnüren verfangen; der Ball verfing sich im… …   Universal-Lexikon

  • hängen bleiben — hängenbleiben 1.haften/steckenbleiben,festsitzen,feststecken,nichtwegkommen;ugs.:festhaken 2.ugs.für:zulangebleiben,denAbsprungnichtmehrfinden,sichfestreden,denWegnachHausenichtfinden;ugs.:sichfesthocken,hockenbleiben,versumpfen,versacken… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klēu- (also klĕ u-?) and klāu- —     klēu (also klĕ u ?) and klāu     English meaning: hook; hooked branch or piece of wood, etc..     Deutsche Übersetzung: perhaps actually “Haken, krummes Holz or Astgabel, Pflöckchen”, verbal einerseits “anhaken (sich anklammern), hemmen,… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Gepäckabfertigung — Einfaches Gepäckausgabeband an einem kleinen Flughafen (Flughafen Makassar) Gepäckausgabeband am …   Deutsch Wikipedia

  • Gepäckausgabe — Einfaches Gepäckausgabeband an einem kleinen Flughafen (Flughafen Makassar) Gepäckausgabeband am …   Deutsch Wikipedia

  • Gepäckausgabeband — Einfaches Gepäckausgabeband an einem kleinen Flughafen (Flughafen Makassar) Gepäckausgabeband am …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”